Alle Episoden

Diversity Yes! Podcast I Folge 31: Von 2% auf 20% Stärkung von Frauen in MINT

Diversity Yes! Podcast I Folge 31: Von 2% auf 20% Stärkung von Frauen in MINT

45m 3s

In dieser Folge von "Diversity Yes! für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag" geht es um echte Veränderung, und zwar beim Team Passenger Cars von VW. Denn wie hat es dieses Team geschafft, die Frauenanteile von 2 auf 20 Prozent zu erhöhen? Diese tolle Geschichte zeigt, es ist grundsätzlich möglich, aber Diversität ist nach wie vor kein Selbstläufer.

Meine Gäste sind heute Elisabeth Blume und Christian Eckert. Wir sprechen darüber, wie sich diese tolle Veränderung von 2 auf 20 Prozent innerhalb von 2 bis 3 Jahren entwickeln konnte. Dabei teilt Liesi zum Beispiel ihre Erfahrungen mit dem Frauennetzwerk und was es für...

Diversity Yes! Podcast | Folge 30: Unsere bestehende Vielfalt managen, um Diversity erfolgreich zu mac mit Clemens Krebs

Diversity Yes! Podcast | Folge 30: Unsere bestehende Vielfalt managen, um Diversity erfolgreich zu mac mit Clemens Krebs

43m 20s

In dieser Folge von „Diversity Yes! Für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag“ spricht Gastgeberin Sarah Haimerl mit Clemens Krebs, einem erfahrenen Consultant und Coach im Bereich Diversity, Equity und Inklusion. Clemens bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Personalentwicklung und Erwachsenenbildung mit und hat eine spannende berufliche Reise hinter sich, die ihn vom Benediktiner Mönch bis hin zum Diversity-Experten geführt hat.

Das Gespräch umfasst eine Vielzahl von Themen:

- Persönliche Privilegien und ihre Bedeutung: Clemens und Sarah diskutieren, wie das Verständnis und der bewusste Einsatz von Privilegien helfen können, Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern.
- Business Case vs. Human...

Diversity Yes! Podcast | Folge 29: Digitale Barrierefreiheit: Chancen und Pflichten für Organisationen mit Katrin Burek

Diversity Yes! Podcast | Folge 29: Digitale Barrierefreiheit: Chancen und Pflichten für Organisationen mit Katrin Burek

37m 38s

In dieser Folge von „Diversity Yes! Für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag“ widmet sich Gastgeberin Sarah Haimerl dem wichtigen Thema digitale Barrierefreiheit. Sie spricht mit Katrin Burek von MediaNoir, die sich intensiv mit der Gestaltung barrierefreier digitaler Inhalte beschäftigt. Katrin teilt ihre persönliche Reise, von der Psychologie und IT hin zur digitalen Barrierefreiheit und ihre Erkenntnisse aus der Arbeit an der Ruhr-Universität Bochum.

Wir diskutieren, was digitale Barrierefreiheit bedeutet und warum sie für alle Menschen wichtig ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen. Katrin erklärt, wie barrierefreie Webseiten, Apps und digitale Produkte gestaltet werden können und warum dies sowohl für die...

Diversity Yes! Podcast | Folge 28: SAP & Diversity Management: Zuhören als Basis für Maßnahmen mit Debora Murseli

Diversity Yes! Podcast | Folge 28: SAP & Diversity Management: Zuhören als Basis für Maßnahmen mit Debora Murseli

39m 22s

In dieser Folge von „Diversity Yes! Für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag“ spricht Gastgeberin Sarah Haimerl mit Debora Murseli, Diversity und Inclusion Lead bei SAP. Debora teilt ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Reise im Diversity-Management, einschließlich ihrer kulturellen Hintergründe und Herausforderungen.

Wir tauchen tief in Themen wie Frauenförderung, Intersektionalität und spezifische Maßnahmen bei SAP ein, wie z.B. spezielle Recruiting-Prozesse für neurodiverse Menschen und Programme zur Förderung von Mitarbeitenden mit verschiedenen Diversitätsmerkmalen. Debora erläutert die Bedeutung von internen Netzwerken und die Wichtigkeit der psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz.

Des Weiteren besprechen wir SAPs umfassenden Maßnahmenkatalog zur Unterstützung von Mitarbeitenden mit Behinderungen, Rassismusbekämpfung und...

Diversity Yes! Podcast | Folge 27: Wie die Stadtverwaltung Türen für Diversity Management öffnet mit Dr. Isabel Collien

Diversity Yes! Podcast | Folge 27: Wie die Stadtverwaltung Türen für Diversity Management öffnet mit Dr. Isabel Collien

42m 21s

In dieser Folge von „Diversity Yes! Für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag“ spricht Gastgeberin Sarah Haimerl mit Dr. Isabel Collien, Head of Antidiscrimination und LGBTI+ bei der Freien und Hansestadt Hamburg. Isabel teilt spannende Einblicke in die Strukturen und Aufgaben der öffentlichen Verwaltung und wie sie unterschiedliche Einheiten und Behörden unterstützt. Sie bietet wertvolle Tipps, wie man Menschen mitnimmt, Pilotprojekte startet und einen Mehrwert für die gesamte Organisation schafft.

Das Gespräch beleuchtet auch Isabels persönlichen Werdegang, von ihren Anfängen im aktivistischen Bereich bis hin zu ihrer aktuellen Position. Sie betont die Herausforderungen und Spannungsfelder, die mit der Arbeit im Diversity Management...

Diversity Yes! Podcast | Folge 26: Forschung und Diversity: Für mehr bedürfnisorientierte Innovation mit Kinga Schumache

Diversity Yes! Podcast | Folge 26: Forschung und Diversity: Für mehr bedürfnisorientierte Innovation mit Kinga Schumache

34m 40s

In der neuesten Folge des "Diversity Yes" Podcasts tauchen wir mit Dr. Kinga Schumacher vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in die Welt der Vielfalt und Inklusion im Arbeitsalltag ein und entdecken, wie diese Faktoren Innovation und Kreativität in Organisationen ankurbeln. Mit über 90 vertretenen Nationen und Kulturen ist das DFKI ein beeindruckendes Beispiel für ein diverses Arbeitsumfeld, trotz der Herausforderungen durch Schubladendenken und Geschlechtergerechtigkeit. Kinga gibt uns einen Einblick in die aktuellen Maßnahmen des DFKI zur Förderung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit, von Aktionsplänen bis hin zu Quick-Win-Maßnahmen wie Catering-Checklisten und crossfunktionaler Teamarbeit. Außerdem beleuchten wir die Vorteile diverser...

Diversity Yes! Podcast | Folge 25: Persönliche finanzielle Unabhängigkeit mit Ellen Löber

Diversity Yes! Podcast | Folge 25: Persönliche finanzielle Unabhängigkeit mit Ellen Löber

41m 21s

In dieser Episode von Diversity Yes sprechen wir mit Ellen Löber, Mitgründerin von BOW (Best of Women), über die entscheidende Rolle finanzieller Unabhängigkeit für Frauen. Angesichts einer Gesellschaft, in der viele ohne finanzielle Rücklagen leben, beleuchtet dieser Podcast, warum gerade Frauen auf finanzielle Bildung und Unabhängigkeit setzen sollten. BOW setzt sich dafür ein, Frauen in Organisationen sichtbarer zu machen, ihre Talente zu fördern und als Erfolgsfaktor zu nutzen.

Ellen gibt Einblicke in Strategien für individuelle und organisationale Wege zur finanziellen Freiheit. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, bereits mit kleinen Schritten anzufangen und wie dies nicht nur die persönliche, sondern...

Episode 24: Du bist richtig, so wie du bist: Geschlechtliche Vielfalt & trans*Personen im Arbeitsalltag mit Abby Lienert

Episode 24: Du bist richtig, so wie du bist: Geschlechtliche Vielfalt & trans*Personen im Arbeitsalltag mit Abby Lienert

21m 39s

In dieser inspirierenden Episode unseres Podcasts "Diversity Yes!" haben wir das Vergnügen, Abby, eine engagierte Aktivistin aus der Selbsthilfegruppe und dem gemeinnützigen Verein Gender Life Nürnberg, zu Gast zu haben. Abby teilt ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten darüber, wie geschlechtliche Identität und Selbstakzeptanz zu einem erfüllteren Leben und einer gesteigerten Produktivität am Arbeitsplatz beitragen können.

Wir diskutieren die Bedeutung von Selbsthilfegruppen und Vereinen für transidente, nonbinäre und genderfluide Menschen und wie solche Organisationen Unterstützung und Ressourcen bieten. Abby erläutert, was Organisationen tun können, um ein inklusiveres Arbeitsumfeld zu schaffen, von Schulungen für Führungskräfte und Personalbereiche bis hin zur Unterstützung bei...

Episode 23: Wertschätzung der queeren Community mindert das Risiko von Burnout mit Pavlo Stroblija

Episode 23: Wertschätzung der queeren Community mindert das Risiko von Burnout mit Pavlo Stroblija

36m 25s

In unserer heutigen Folge tauchen wir tief in die Welt der Diversität ein und sprechen mit Pavlo, dem Gründer von Queermentor. Pavlo teilt seine persönliche Geschichte und die Vision hinter Queermentor, einer Organisation, die sich der Unterstützung und Förderung der LGBTQIA+ Community widmet. Er erklärt, wie Queermentor durch kostenlose Mentoring- und Trainingsprogramme Brücken zwischen der LGBTQIA+ Community und der Mehrheitsgesellschaft baut.

Du erfährst, warum Diversity Management in Unternehmen wichtig ist und wie die Anerkennung von sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität nicht nur zu einem inklusiveren Arbeitsumfeld führt, sondern auch die allgemeine Zufriedenheit und Produktivität steigert. Pablo unterstreicht die Bedeutung von...

Episode 22: Unsichtbares sichtbar machen mit Christian Schmalstieg

Episode 22: Unsichtbares sichtbar machen mit Christian Schmalstieg

36m 14s

In der heutigen Podcast-Episode von "Diversity Yes" spricht Gastgeberin Sarah Haimerl mit Christian Schmalstieg, einem Aktivisten für Diversität und Inclusion. Christian teilt offen seine Lebenserfahrung als schwuler Mann, der mit multipler Sklerose und Migräne lebt und in der Vergangenheit schwere Depressionen hatte. Trotz seiner Herausforderungen engagiert er sich leidenschaftlich für die Anerkennung und Wertschätzung von Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen und Krankheiten im Arbeitsalltag und darüber hinaus.

Seine Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie individuelle Beiträge zu einer inklusiveren Gesellschaft führen können. Die Diskussion beleuchtet die Wichtigkeit von Diversität, Equity und Inclusion in Organisationen und die Rolle von Vorbildern...

Folge uns und verpasse keine Episode

Erhalte automatisch neue Episoden auf dein Endgerät.