Diversity Yes! Podcast | Folge 26: Forschung und Diversity: Für mehr bedürfnisorientierte Innovation mit Kinga Schumache
Shownotes
In der neuesten Folge des "Diversity Yes" Podcasts tauchen wir mit Dr. Kinga Schumacher vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in die Welt der Vielfalt und Inklusion im Arbeitsalltag ein und entdecken, wie diese Faktoren Innovation und Kreativität in Organisationen ankurbeln. Mit über 90 vertretenen Nationen und Kulturen ist das DFKI ein beeindruckendes Beispiel für ein diverses Arbeitsumfeld, trotz der Herausforderungen durch Schubladendenken und Geschlechtergerechtigkeit. Kinga gibt uns einen Einblick in die aktuellen Maßnahmen des DFKI zur Förderung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit, von Aktionsplänen bis hin zu Quick-Win-Maßnahmen wie Catering-Checklisten und crossfunktionaler Teamarbeit. Außerdem beleuchten wir die Vorteile diverser Teams für die Innovationsfähigkeit und untermauern diese mit praxisnahen Beispielen.
Erfahre, wie Diversität in der Produktentwicklung und Forschung nicht nur zu besseren Ergebnissen führt, sondern auch lebensrettend sein kann, und warum eine inklusive und bedürfnisorientierte Entwicklung sowohl für die Mitarbeitenden als auch für die Endnutzenden von entscheidender Bedeutung ist. Dieser tiefgreifende Dialog zeigt, wie Diversität und Inclusion die Arbeitswelt bereichern und die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und Innovation bilden.
Neuer Kommentar