Diversity Yes! Podcast

Hi, ich bin Sarah Haimerl und in diesem Podcast spreche ich mit meinen Gäst*innen über Alles rund ums Thema Diversity, Gleichberechtigung und Wertschätzung in Unternehmen.

Mein Ziel ist mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag für ALLE und dieser Podcast soll zeigen: Diversity Management ist kein Sprint sondern ein Marathon - Lasst euch von den Geschichten inspirieren und ermutigen diesen Weg zu gehen. Let's be different together!

Diversity Yes! Podcast

Neueste Episoden

Diversity Yes! Podcast I Folge 31: Von 2% auf 20% Stärkung von Frauen in MINT

Diversity Yes! Podcast I Folge 31: Von 2% auf 20% Stärkung von Frauen in MINT

45m 3s

In dieser Folge von "Diversity Yes! für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag" geht es um echte Veränderung, und zwar beim Team Passenger Cars von VW. Denn wie hat es dieses Team geschafft, die Frauenanteile von 2 auf 20 Prozent zu erhöhen? Diese tolle Geschichte zeigt, es ist grundsätzlich möglich, aber Diversität ist nach wie vor kein Selbstläufer.

Meine Gäste sind heute Elisabeth Blume und Christian Eckert. Wir sprechen darüber, wie sich diese tolle Veränderung von 2 auf 20 Prozent innerhalb von 2 bis 3 Jahren entwickeln konnte. Dabei teilt Liesi zum Beispiel ihre Erfahrungen mit dem Frauennetzwerk und was es für...

Diversity Yes! Podcast | Folge 30: Unsere bestehende Vielfalt managen, um Diversity erfolgreich zu mac mit Clemens Krebs

Diversity Yes! Podcast | Folge 30: Unsere bestehende Vielfalt managen, um Diversity erfolgreich zu mac mit Clemens Krebs

43m 20s

In dieser Folge von „Diversity Yes! Für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag“ spricht Gastgeberin Sarah Haimerl mit Clemens Krebs, einem erfahrenen Consultant und Coach im Bereich Diversity, Equity und Inklusion. Clemens bringt über 25 Jahre Erfahrung in der Personalentwicklung und Erwachsenenbildung mit und hat eine spannende berufliche Reise hinter sich, die ihn vom Benediktiner Mönch bis hin zum Diversity-Experten geführt hat.

Das Gespräch umfasst eine Vielzahl von Themen:

- Persönliche Privilegien und ihre Bedeutung: Clemens und Sarah diskutieren, wie das Verständnis und der bewusste Einsatz von Privilegien helfen können, Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz zu fördern.
- Business Case vs. Human...

Diversity Yes! Podcast | Folge 29: Digitale Barrierefreiheit: Chancen und Pflichten für Organisationen mit Katrin Burek

Diversity Yes! Podcast | Folge 29: Digitale Barrierefreiheit: Chancen und Pflichten für Organisationen mit Katrin Burek

37m 38s

In dieser Folge von „Diversity Yes! Für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag“ widmet sich Gastgeberin Sarah Haimerl dem wichtigen Thema digitale Barrierefreiheit. Sie spricht mit Katrin Burek von MediaNoir, die sich intensiv mit der Gestaltung barrierefreier digitaler Inhalte beschäftigt. Katrin teilt ihre persönliche Reise, von der Psychologie und IT hin zur digitalen Barrierefreiheit und ihre Erkenntnisse aus der Arbeit an der Ruhr-Universität Bochum.

Wir diskutieren, was digitale Barrierefreiheit bedeutet und warum sie für alle Menschen wichtig ist, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Einschränkungen. Katrin erklärt, wie barrierefreie Webseiten, Apps und digitale Produkte gestaltet werden können und warum dies sowohl für die...

Diversity Yes! Podcast | Folge 28: SAP & Diversity Management: Zuhören als Basis für Maßnahmen mit Debora Murseli

Diversity Yes! Podcast | Folge 28: SAP & Diversity Management: Zuhören als Basis für Maßnahmen mit Debora Murseli

39m 22s

In dieser Folge von „Diversity Yes! Für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag“ spricht Gastgeberin Sarah Haimerl mit Debora Murseli, Diversity und Inclusion Lead bei SAP. Debora teilt ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Reise im Diversity-Management, einschließlich ihrer kulturellen Hintergründe und Herausforderungen.

Wir tauchen tief in Themen wie Frauenförderung, Intersektionalität und spezifische Maßnahmen bei SAP ein, wie z.B. spezielle Recruiting-Prozesse für neurodiverse Menschen und Programme zur Förderung von Mitarbeitenden mit verschiedenen Diversitätsmerkmalen. Debora erläutert die Bedeutung von internen Netzwerken und die Wichtigkeit der psychologischen Sicherheit am Arbeitsplatz.

Des Weiteren besprechen wir SAPs umfassenden Maßnahmenkatalog zur Unterstützung von Mitarbeitenden mit Behinderungen, Rassismusbekämpfung und...